 |
Ul de Rico,
von Henning Schmidt
|
 |
eigentlich Conte Ulderico di Troppenburg wurde 1944 in Udine,
Italien geboren. Er studierte Kunst an der Akademie der schönen
Künste in München, wo er bei Prof. Rudolf Heinrich seinen Abschluß
im Fach Bühnen- und Kostümbild machte. Außerdem studierte er dort
auch Freie Malerei. Er lebt seit dieser Zeit in München und in
Frankreich. 1977 erschien sein erstes legendäres Buch "Die
Regenbogenkobolde", 1980 folgte eine Nacherzählung zu Wagners Ring des
Nibelungen, der ein Vorwort von Sir G. Solti vorweg ging!
Anschließend widmete er sich fast ausschließlich der Portraitmalerei.
1983 bekam er den Auftrag von der Bavaria Film GmbH das Bühnenbild
und die Gestalten für das technisch aufwendige Filmprojekt "Die
Unendliche Geschichte" zum Buch von Michael Ende in Szene zu setzen.
Der Termindruck bei diesem teuren Filmprojekt veranlaßte Ul de
Rico eher als geplant aus dem Projekt auszusteigen.
1986 erschien das Buch "The Legend of Te Tuna", eine polynesische
Liebesgeschichte, die von Richard Adams geschrieben wurde. Ul de Rico
illustrierte dieses Buch. In der Zwischenzeit gab es in Japan eine
Platte zu den "Rainbow Goblins" von dem Gitarristen Masayoshi
Takanaka.
1996 erschien das neuste und hoffentlich nicht das letzte Werk
"The White Goblin", daß eine Fortsetzung zu seinem ersten Buch
darstellt und ebenfalls von M.Takanaka vertont wurde. Da sich in
Deutschland keine Verleger für seine Bücher fanden, gibt es die
letzten Bücher nur in englischer Sprache.
Text von Henning Schmidt,
viele Dank.